Der Rost steht repräsentativ für die gesamte Designlinie.
Passende Rinnenkörper
Belastungsklassen:
A15, B125, C250, D400*, E600*
![Bild Kantenschutzrinne Bild Kantenschutzrinne](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/13/2a/132a61e3-9c58-4973-afec-34a769f3d583/ke_100.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Belastungsklassen:
A15, B125, C250, D400*, E600*
![Bild Kantenschutzrinne Bild Kantenschutzrinne](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/13/2a/132a61e3-9c58-4973-afec-34a769f3d583/ke_100.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Belastungsklassen:
A15, B125, C250, D400*, E600*
![Bild Kantenschutzrinne Bild Kantenschutzrinne](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c7/f4/c7f4dbdd-44c4-4036-953d-fadd74c2e3f4/ke_100_ktl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Belastungsklassen:
A15, B125, C250
![Bild Kantenschutzrinne Bild Kantenschutzrinne](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3c/e4/3ce46a8d-d2e4-4a54-be1c-d0ebe9c90704/kc_100.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Belastungsklassen:
A15, B125, C250, D400*, E600*
![Bild Kantenschutzrinne Bild Kantenschutzrinne](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/55/72/55728f96-bd76-4655-9bfe-7f7ab8208a25/kf_100.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
![Bild CIRCLE Bild CIRCLE](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/7a/af/7aaf13e0-567f-4f80-864b-1fa7577fb666/ke_circle_header.jpg__1300x0_q90_subsampling-2.jpg)
ANRIN Kantenschutzrinnen
Ein technisch hochentwickeltes Rinnensystem mit vielen Details für eine effiziente Linienentwässerung, sowohl im privaten Wohnungsbau als auch im Gewerbe- und Städtebau. Namensgebendes Merkmal sind die in das Rinnenprofil integrierten Zargen aus Stahl oder Edelstahl. Sie dienen gleichermaßen sowohl dem Schutz der Rinnenflanke vor Beschädigung und Abnutzung als auch der Stabilisierung der aufgelegten Abdeckroste. Besonders hohen Belastungen in Verkehrsflächen, wie sie z.B. auf Speditionshöfen und öffentlichen Straßen auftreten, wird mit dieser formstabilen und witterungsbeständigen Zarge Rechnung getragen. Für eine variable Verlegung der Rinnenstränge können verschiedene Rinnentypen innerhalb des Systems miteinander kombiniert werden. Zum Beispiel gibt es Rinnen mit Vorformungen für T-, Eck- und Kreuzverbindungen oder Rinnen mit einem eingegossenen senkrechten Rohrstutzen für den Anschluss an eine Dränage. Für die effiziente Ableitung des Niederschlagswassers von versiegelten Flächen stehen die Kantenschutzrinnen in den Nennweiten 100, 150, 200 und 300 zur Verfügung.
KE-100 Kantenschutzrinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 13,6 cm |
Höhe | 6,0 cm, 8,0 cm, 10,0 cm / 15,0 - 25,0 cm |
Gewicht | 9,5 - 25,5 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
Tragfähigkeit | A15 (Prüfkraft 15 kN) bis E600 (Prüfkraft 600 kN) |
Abdeckrost | CELTIC, Längsprofilrost, Längsstabrost, LEAF, Lochrost, Maschenrost (MW 20 x 14 mm), Stegrost HEELGUARD, Stegrost MASSIV 32, Stegrost MASSIV 32, Stegrost OvalGrip Design, Stegrost OvalGrip Design, Stegrost OvalGrip Design, Stegrost SW10, Stegrost und Doppelstegrost, WIRE Design |
Einbauanleitung KE-100
ANRIN Kantenschutzsysteme aus Polymerbeton
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe, statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben, aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. den derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.
![Bild 1 KE-100 Einbauanleitung Bild 1 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/0e/d8/0ed8e407-1678-4915-8c33-81f0e203be60/ke_100_einbau_schritt_1.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
1.
Graben ausheben. Tragschicht einbauen und verdichten. Betonbett (C 12/15 bis Kl. C250 ) auf Tragschicht aufbringen.
![Bild 2 KE-100 Einbauanleitung Bild 2 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c8/f4/c8f4f415-4c3a-4ff2-abb7-1ef7f1b6fc8c/ke_100_einbau_schritt_2.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.
![Bild 3 KE-100 Einbauanleitung Bild 3 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/14/78/1478db50-a227-4860-9d1a-f79036bd07a7/ke_100_einbau_schritt_3.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
3.
Erstes Rinnenelement, ggf. Einlaufkasten auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 4 KE-100 Einbauanleitung Bild 4 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3e/c4/3ec4dfa9-7499-45d6-abd7-320817f26873/ke_100_einbau_schritt_4.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
4.
Stirnwände ansetzen.
![Bild 5 KE-100 Einbauanleitung Bild 5 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/a8/40/a840d636-6b77-4fb9-b393-1934dc08ad35/ke_100_einbau_schritt_5.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
5.
Den Strang vervollständigen und Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 6 KE-100 Einbauanleitung Bild 6 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/be/e8/bee8a2b7-4ce9-4990-9076-fcd699a4470e/ke_100_einbau_schritt_6.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
6.
Fundamentbeton entlang der Rinnenflanke einbauen.
![Bild 7 KE-100 Einbauanleitung Bild 7 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c1/df/c1dfc0d2-853e-4891-9109-961361526ccb/ke_100_einbau_schritt_7.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
7.
Oberbelag verlegen.
![Bild 8 KE-100 Einbauanleitung Bild 8 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/f8/aa/f8aa0a57-139c-4c3b-9030-9c26454fbf6c/ke_100_einbau_schritt_8.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
8.
Der Belag sollte mindestens 4 mm höher als der Abdeckrost anschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
KE-100 Kantenschutzrinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 13,6 cm |
Höhe | 6,0 cm, 8,0 cm, 10,0 cm / 15,0 - 25,0 cm |
Gewicht | 9,5 - 25,5 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
Tragfähigkeit | A15 (Prüfkraft 15 kN) bis E600 (Prüfkraft 600 kN) |
Abdeckrost | Stegrost HEELGUARD, Stegrost und Doppelstegrost |
ANRIN UNILINK®-Fuge
![Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/46/20/4620029b-7a1d-44f5-91f4-52345d6d10f4/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
![Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/aa/ec/aaece3e1-9b34-4af0-91e0-317ec30a500c/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN TwistLock-Verschluss
![Bild ANRIN TwistLock-Verschluss Bild ANRIN TwistLock-Verschluss](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3b/4f/3b4fa4ea-0fc2-4016-94ce-ca08de2f11f8/twistlock-verschluss.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rost-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Der TwistLock-Verschluss findet seine Anwendung bei den Rost-Ausführungen für Rinnen der Nennweite 100 mm.
Vorteile:
· Auflegen – eine Umdrehung – fest
· Montage ohne Spezialwerkzeuge
· Kein Klappern, kein Lockern
· Keine störenden Stege im Rinneninnenbereich
· Wartungsfreundlich
· Korrosionsbeständig
Zubehör für KE-100
![Bild Einlaufkasten Bild Einlaufkasten](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/71/cd/71cdf1d3-eb71-4722-bfe7-86881f3c1f80/ke_100_einlaufkasten_edelstahl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Einlaufkasten
mit Schmutzfangeimer
NBR-Dichtringe DA/OD 110/160
KE-100
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/d4/ba/d4ba2c72-5625-4cc4-b587-290879c26739/ke_100_edelstahl_50cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
50 cm
KE-100
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/5a/54/5a540f33-ec73-43ab-8597-d2122779a315/ke_100_edelstahl_mit_rohrstutzen_100cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
100 cm
mit Rohrstutzen
KE-100
![Bild Rohrstutzen Bild Rohrstutzen](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/64/5e/645eba05-27fe-4411-ac5b-bf78f1a84568/ke_100_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Rohrstutzen
KE-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/91/b6/91b67732-c4ae-4b8c-abf1-a6fe305cc0b6/ke_100_stirnwand_mit_rohrstutzen_edelstahl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
mit Rohrstutzen DA/OD 110
KE-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/e1/3a/e13a7f2e-0765-4d60-bfb7-4a1e561c29cc/ke_100_stirnwand_edelstahl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
geschlossen
KE-100
![Bild Übergangsstück Bild Übergangsstück](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/eb/2d/eb2d77bc-fc5e-4482-9029-be405915641c/ke_100_uebergangsstueck.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Übergangsstück
KE-100
Einbauanleitung KE-100
ANRIN Kantenschutzsysteme aus Polymerbeton
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe, statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben, aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. den derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.
![Bild 1 KE-100 Einbauanleitung Bild 1 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/0e/d8/0ed8e407-1678-4915-8c33-81f0e203be60/ke_100_einbau_schritt_1.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
1.
Graben ausheben. Tragschicht einbauen und verdichten. Betonbett (C 12/15 bis Kl. C250 ) auf Tragschicht aufbringen.
![Bild 2 KE-100 Einbauanleitung Bild 2 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c8/f4/c8f4f415-4c3a-4ff2-abb7-1ef7f1b6fc8c/ke_100_einbau_schritt_2.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.
![Bild 3 KE-100 Einbauanleitung Bild 3 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/14/78/1478db50-a227-4860-9d1a-f79036bd07a7/ke_100_einbau_schritt_3.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
3.
Erstes Rinnenelement, ggf. Einlaufkasten auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 4 KE-100 Einbauanleitung Bild 4 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3e/c4/3ec4dfa9-7499-45d6-abd7-320817f26873/ke_100_einbau_schritt_4.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
4.
Stirnwände ansetzen.
![Bild 5 KE-100 Einbauanleitung Bild 5 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/a8/40/a840d636-6b77-4fb9-b393-1934dc08ad35/ke_100_einbau_schritt_5.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
5.
Den Strang vervollständigen und Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 6 KE-100 Einbauanleitung Bild 6 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/be/e8/bee8a2b7-4ce9-4990-9076-fcd699a4470e/ke_100_einbau_schritt_6.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
6.
Fundamentbeton entlang der Rinnenflanke einbauen.
![Bild 7 KE-100 Einbauanleitung Bild 7 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c1/df/c1dfc0d2-853e-4891-9109-961361526ccb/ke_100_einbau_schritt_7.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
7.
Oberbelag verlegen.
![Bild 8 KE-100 Einbauanleitung Bild 8 KE-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/f8/aa/f8aa0a57-139c-4c3b-9030-9c26454fbf6c/ke_100_einbau_schritt_8.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
8.
Der Belag sollte mindestens 4 mm höher als der Abdeckrost anschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
KE-100 KTL Kantenschutzrinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 13,6 cm |
Höhe | 6,0 cm, 8,0 cm, 10,0 cm / 16,0 - 26,0 cm |
Gewicht | 9,5 - 25,5 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
Tragfähigkeit | A15 (Prüfkraft 15 kN) bis E600 (Prüfkraft 600 kN) |
ANRIN UNILINK®-Fuge
![Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/46/20/4620029b-7a1d-44f5-91f4-52345d6d10f4/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
![Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/aa/ec/aaece3e1-9b34-4af0-91e0-317ec30a500c/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN TwistLock-Verschluss
![Bild ANRIN TwistLock-Verschluss Bild ANRIN TwistLock-Verschluss](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3b/4f/3b4fa4ea-0fc2-4016-94ce-ca08de2f11f8/twistlock-verschluss.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rost-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Der TwistLock-Verschluss findet seine Anwendung bei den Rost-Ausführungen für Rinnen der Nennweite 100 mm.
Vorteile:
· Auflegen – eine Umdrehung – fest
· Montage ohne Spezialwerkzeuge
· Kein Klappern, kein Lockern
· Keine störenden Stege im Rinneninnenbereich
· Wartungsfreundlich
· Korrosionsbeständig
Zubehör
![Bild Dichtset Bild Dichtset](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/71/69/71693991-8c0a-4def-bb4c-00c45588caf3/dichtset.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Dichtset
KE-100 KTL
![Bild Einlaufkasten Bild Einlaufkasten](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/ee/82/ee82afc8-a8a9-44a4-ab6d-8909a2b37b77/ke_100_einlaufkasten_ktl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Einlaufkasten
mit Schmutzfangeimer
NBR-Dichtringe DA/OD 110/160
KE-100 KTL
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/23/37/23379a7d-1061-4b2a-87e1-7535faf26648/ke_100_ktl_mit_rohrstutzen_100cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
100 cm
mit Rohrstutzen
KE-100 KTL
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/02/c3/02c3dd5c-0f87-4e6e-809e-2a603483ef94/ke_100_ktl_50cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
50 cm
KE-100 KTL
![Bild Rohrstutzen Bild Rohrstutzen](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/64/5e/645eba05-27fe-4411-ac5b-bf78f1a84568/ke_100_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Rohrstutzen
KE-100 KTL
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/39/25/3925be99-1866-4244-9386-7fd2605dc086/ke_100_stirnwand_mit_rohrstutzen_ktl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
mit Rohrstutzen DA/OD 110
KE-100 KTL
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/1a/78/1a78bb68-ba6e-4ae9-aae7-7e44f3f28a85/ke_100_stirnwand_ktl.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
geschlossen
KE-100 KTL
![Bild Übergangsstück Bild Übergangsstück](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/eb/2d/eb2d77bc-fc5e-4482-9029-be405915641c/ke_100_uebergangsstueck.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Übergangsstück
KE-100 KTL
KC-100 Kantenschutzrinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 100 cm |
Breite | 13 cm |
Höhe | 10 - 15 cm |
Gewicht | 8,3 - 12,4 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
ANRIN UNILINK®-Fuge
![Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/46/20/4620029b-7a1d-44f5-91f4-52345d6d10f4/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
![Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/aa/ec/aaece3e1-9b34-4af0-91e0-317ec30a500c/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN TwistLock-Verschluss
![Bild ANRIN TwistLock-Verschluss Bild ANRIN TwistLock-Verschluss](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3b/4f/3b4fa4ea-0fc2-4016-94ce-ca08de2f11f8/twistlock-verschluss.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rost-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Der TwistLock-Verschluss findet seine Anwendung bei den Rost-Ausführungen für Rinnen der Nennweite 100 mm.
Vorteile:
· Auflegen – eine Umdrehung – fest
· Montage ohne Spezialwerkzeuge
· Kein Klappern, kein Lockern
· Keine störenden Stege im Rinneninnenbereich
· Wartungsfreundlich
· Korrosionsbeständig
Zubehör für KC-100
![Bild Einlaufkasten Bild Einlaufkasten](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/f2/4e/f24ef119-a8fe-4075-8eb2-6a04390479e5/kc_100_einlaufkasten.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Einlaufkasten
mit Schmutzfangeimer
NBR-Dichtringe DA/OD 110/160
KC-100
![Bild Rohrstutzen Bild Rohrstutzen](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/64/5e/645eba05-27fe-4411-ac5b-bf78f1a84568/ke_100_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Rohrstutzen
KC-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/ad/93/ad9386b6-e167-494a-b15d-54ec4627e4f0/kc_100_stirnwand_mit_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
mit Rohrstutzen DA/OD 110
KC-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/b8/23/b8234f23-3a52-4610-b647-a90b2365fb82/kc_100_stirnwand.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
geschlossen
KC-100
Einbauanleitung KE-100
ANRIN Kantenschutzsysteme aus Polymerbeton
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe, statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben, aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. den derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.
![Bild 1 KC-100 Einbauanleitung Bild 1 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/0e/d8/0ed8e407-1678-4915-8c33-81f0e203be60/ke_100_einbau_schritt_1.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
1.
Graben ausheben. Tragschicht einbauen und verdichten. Betonbett (C 12/15 bis Kl. C250 ) auf Tragschicht aufbringen.
![Bild 2 KC-100 Einbauanleitung Bild 2 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c8/f4/c8f4f415-4c3a-4ff2-abb7-1ef7f1b6fc8c/ke_100_einbau_schritt_2.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.
![Bild 3 KC-100 Einbauanleitung Bild 3 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/14/78/1478db50-a227-4860-9d1a-f79036bd07a7/ke_100_einbau_schritt_3.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
3.
Erstes Rinnenelement, ggf. Einlaufkasten auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 4 KC-100 Einbauanleitung Bild 4 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3e/c4/3ec4dfa9-7499-45d6-abd7-320817f26873/ke_100_einbau_schritt_4.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
4.
Stirnwände ansetzen.
![Bild 5 KC-100 Einbauanleitung Bild 5 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/a8/40/a840d636-6b77-4fb9-b393-1934dc08ad35/ke_100_einbau_schritt_5.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
5.
Den Strang vervollständigen und Bauteile an Schnur ausrichten.
![Bild 6 KC-100 Einbauanleitung Bild 6 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/be/e8/bee8a2b7-4ce9-4990-9076-fcd699a4470e/ke_100_einbau_schritt_6.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
6.
Fundamentbeton entlang der Rinnenflanke einbauen.
![Bild 7 KC-100 Einbauanleitung Bild 7 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/c1/df/c1dfc0d2-853e-4891-9109-961361526ccb/ke_100_einbau_schritt_7.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
7.
Oberbelag verlegen.
![Bild 8 KC-100 Einbauanleitung Bild 8 KC-100 Einbauanleitung](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/f8/aa/f8aa0a57-139c-4c3b-9030-9c26454fbf6c/ke_100_einbau_schritt_8.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
8.
Der Belag sollte mindestens 4 mm höher als der Abdeckrost anschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
KF-100 Kantenschutzrinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 14,4 cm |
Höhe | 10,0 cm, 15,0 - 20,0 cm, 25 cm |
Gewicht | 17 - 22,4 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
Tragfähigkeit | A15 (Prüfkraft 15 kN) bis E600 (Prüfkraft 600 kN) |
ANRIN UNILINK®-Fuge
![Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/46/20/4620029b-7a1d-44f5-91f4-52345d6d10f4/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
![Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p> Bild 2 <p>ANRIN UNILINK<sup>®</sup>-Fuge</p>](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/aa/ec/aaece3e1-9b34-4af0-91e0-317ec30a500c/unilink_fuge.jpg__0x150_q90_subsampling-2.jpg)
Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN TwistLock-Verschluss
![Bild ANRIN TwistLock-Verschluss Bild ANRIN TwistLock-Verschluss](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/3b/4f/3b4fa4ea-0fc2-4016-94ce-ca08de2f11f8/twistlock-verschluss.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rost-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Der TwistLock-Verschluss findet seine Anwendung bei den Rost-Ausführungen für Rinnen der Nennweite 100 mm.
Vorteile:
· Auflegen – eine Umdrehung – fest
· Montage ohne Spezialwerkzeuge
· Kein Klappern, kein Lockern
· Keine störenden Stege im Rinneninnenbereich
· Wartungsfreundlich
· Korrosionsbeständig
Zubehör für KF-100
![Bild Dichtset Bild Dichtset](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/71/69/71693991-8c0a-4def-bb4c-00c45588caf3/dichtset.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Dichtset
KF-100
![Bild Einlaufkasten Bild Einlaufkasten](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/92/03/9203cd63-2584-49ac-9d22-bd943f9ed3f5/kf_100_einlaufkasten.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Einlaufkasten
mit eingeformten NBR-Ringen
Abläufe DA/OD 110 und 160
KF-100
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/0d/34/0d345848-baac-476e-97d2-03bf6dbc00d8/kf_100_mit_rohrstutzen_100cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
100 cm
mit Rohrstutzen
KF-100
![Bild Rinnenkörper Bild Rinnenkörper](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/bb/e4/bbe4bb83-db2c-42da-9f25-d76c949760bf/kf_100_50cm.png__800x0_subsampling-2.png)
Rinnenkörper
50 cm
KF-100
![Bild Rohrstutzen Bild Rohrstutzen](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/dd/8a/dd8abde3-f4d3-4cec-ae06-f164af99103f/kf_100_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Rohrstutzen
KF-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/86/d1/86d176d6-ce80-4c8b-80f7-9363fa0ba2d1/kf_100_stirnwand_mit_rohrstutzen.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
mit eingegossenem
Rohrstutzen DA/OD 110
KF-100
![Bild Stirnwand Bild Stirnwand](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/95/23/95234227-90c0-41f2-a9ab-ede9710ba75b/kf_100_stirnwand.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Stirnwand
geschlossen
KF-100
![Bild Übergangsstück Bild Übergangsstück](https://anrinwebsite-live-e2105a4f1efd46c78448d-fdc6f83.divio-media.net/filer_public_thumbnails/filer_public/b1/b7/b1b77107-de89-4113-8260-1c77a7b829a6/kf_100_uebergangsstueck.jpg__800x0_q90_subsampling-2.jpg)
Übergangsstück
KF-100
Das ausgewählte Rost ist nicht in der Belastungsklasse verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht für die gewünschte Belastungsklasse?
Das ausgewählte Rost ist nicht in der Nennweite verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht für die gewünschte Nennweite?
Das ausgewählte Rost ist nicht mit diesem Material verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht mit dem gewünschten Material?
Das ausgewählte Rost ist nicht mit dem gewünschten Filter verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht?