Der Rost steht repräsentativ für die gesamte Designlinie.
Passende Rinnenkörper
Belastungsklassen:
A15, B125

Belastungsklassen:
A15, B125, C250

Belastungsklassen:
A15, B125

Belastungsklassen:
A15, B125


ANRIN SELF-Bauelemente aus Polymerbeton
Die Klassiker von ANRIN als zuverlässige Helfer. Ob Dauerregen, Wolkenbruch oder einsetzendes Tauwetter: Das ANRIN SELF-100 Entwässerungssystem aus unverwüstlichem Polymerbeton sorgt dafür, dass Sie bei Ihrem Weg über den Hof, in die Garage oder ins Haus nicht durch Pfützen laufen müssen. Für die konstruktive Ausführung und eine optisch ansprechende individuelle Gestaltung der Abdeckung stehen diverse Roste aus unterschiedlichen Materialien zur Verfügung. Ein kompletter Bausatz für den DIY-Bereich besteht aus 1 m langen Rinnenelementen, Ausgleichsstücken von 50 cm Länge, den dazu passenden Stirnwänden als Rinnenstrangabschluss und einem 50 cm langen Einlaufkasten mit Schmutzfangeimer und Anschlussöffnung. Als besonderes "Helferlein" für den Anschluss an die Rohrleitung haben sich die Entwickler von ANRIN eine Rinnenvariante mit eingebautem Rohrstutzen ausgedacht. Damit lässt sich der passgenaue Anschluss kinderleicht mit wenigen Handgriffen herstellen.
SELF-100 Smart Rinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 12,2 cm |
Höhe | 9,6 - 10,3 cm |
Gewicht | 4,2 - 12,4 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | Rast-Verschluss |
Tragfähigkeit | Stegrost HEELGUARD, Stahl verzinkt, Edelstahl, Kl.A15; Maschenrost, Stahl verzinkt, Kl. B125; Längsprofilrost, Edelstahl, Kl. A15; Stegrost OvalGrip, Gusseisen, Kl. B125; Stegrost OvalGrip, Kunststoff, Kl. B 125 |
Abdeckrost | Längsprofilrost, Maschenrost, Polyamid Stegrost OvalGrip, Stegrost HEELGUARD, Stegrost OvalGrip Design |
ANRIN Rast-Verschluss

Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rast-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Zubehör für SELF-100 Smart

Einlaufkasten
SELF-100 Smart

Laubfangsieb
SELF-100 Smart

Stirnwand PP aus Polypropylen
schwarz
SELF-100 Smart

Stirnwand PP aus Polypropylen
grau mit Rohrstutzen
SELF-100 Smart

Stirnwand PP aus Polypropylen
schwarz
SELF-100 Smart

Stirnwand PP aus Polypropylen
grau
SELF-100 Smart

Venturi-Einsatz
vormontiert
SELF-100 Smart
SELF Einbauanleitung
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. dem derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.

1.
Graben ausheben. Tragschicht einfüllen und vorverdichten. Betonbett, 3 Teile Sand + 1 Teil Zement + 1 Teil Wasser, auf Tragschicht aufbauen.

2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.

3.
Rinnenstrang, Einlaufkästen auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile eben ausrichten.

4.
Stirnwände aufsetzen.

5.
Die Reihe vervollständigen und die Bauteile eben ausrichten.

6.
Betonbett verfüllen.

7.
Pflaster verlegen.

8.
Der Belag sollte 2 bis 5 mm höher als der Abdeckrost abschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die aktuellen Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton- Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
SELF GL-100 Rinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 13 cm |
Höhe | 8 - 25 cm |
Gewicht | 10 - 18 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | Nut und Feder |
Verschluss | TwistLock-Verschluss |
Tragfähigkeit | Verzinkter Stegrost Kl. A15, Maschenrost Kl. B125, Gussrost Kl. C250 |
ANRIN TwistLock-Verschluss

Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rost-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Der TwistLock-Verschluss findet seine Anwendung bei den Rost-Ausführungen für Rinnen der Nennweite 100 mm.
Vorteile:
· Auflegen – eine Umdrehung – fest
· Montage ohne Spezialwerkzeuge
· Kein Klappern, kein Lockern
· Keine störenden Stege im Rinneninnenbereich
· Wartungsfreundlich
· Korrosionsbeständig
Zubehör für SELF GL-100

Einlaufkasten
SELF GL-100

Rinnenkörper
50 cm
SELF GL-100

Rinnenkörper
100 cm
mit Rohrstutzen
SELF GL-100

Stirnwand
SELF GL-100

Stirnwand
mit Rohrstutzen DA/OD 110
SELF GL-100
SELF Einbauanleitung
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. dem derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.

1.
Graben ausheben. Tragschicht einfüllen und vorverdichten. Betonbett, 3 Teile Sand + 1 Teil Zement + 1 Teil Wasser, auf Tragschicht aufbauen.

2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.

3.
Rinnenstrang, Einlaufkästen auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile eben ausrichten.

4.
Stirnwände aufsetzen.

5.
Die Reihe vervollständigen und die Bauteile eben ausrichten.

6.
Betonbett verfüllen.

7.
Pflaster verlegen.

8.
Der Belag sollte 2 bis 5 mm höher als der Abdeckrost abschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die aktuellen Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton- Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
SELF ECO Rinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 50 / 100 cm |
Breite | 12 cm |
Höhe | 8 cm |
Gewicht | 3,2 - 6,3 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | Rast-Verschluss |
Tragfähigkeit | Verzinkter Stegrost HEELGUARD Kl. A15, Guss-Stegrost HEELGUARD Kl. B125 |
ANRIN UNILINK®-Fuge


Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN Rast-Verschluss

Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rast-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Zubehör für SELF ECO

Einlaufkasten
SELF ECO

Rinnenkörper
50 cm
SELF ECO

Stirnwand
mit Rohrstutzen DA/OD 110
SELF ECO

Stirnwand PP aus Polypropylen
grau
SELF ECO

Stirnwand PP aus Polypropylen
schwarz
SELF ECO
SELF Einbauanleitung
Mit ANRIN Entwässerungssystemen soll anfallendes Niederschlagswasser sicher und schnell abgeleitet werden. Darüber hinaus haben die Bauelemente die Aufgabe statische und dynamische Belastungen, die sich aus den verkehrsbedingten Beanspruchungen ergeben aufzunehmen und in die Umgebung des Baugrundes abzutragen.
Bei Auswahl, Planung und Einbau von ANRIN Entwässerungssystemen sind auszugsweise die nachstehenden technischen Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Bei den nachfolgenden Einbauvorschriften handelt es sich um schematische Darstellungen. Diese sind beispielhaft und unverbindlich. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf unsere langjährige Erfahrung im Tief- und Straßenbau bzw. dem derzeitigen Stand der Technik. Unabhängig davon sind Planer und Verarbeiter in jedem Fall verpflichtet, die Produkte und die Einbauanleitung auf ihre Eignung zu prüfen. Die beispielhaften Details sind vereinfachte Ausführungsvorschläge. Konstruktionsaufbauten sind objektspezifisch neu zu erstellen.
Wichtig: Roste beim Einbau einlegen.

1.
Graben ausheben. Tragschicht einfüllen und vorverdichten. Betonbett, 3 Teile Sand + 1 Teil Zement + 1 Teil Wasser, auf Tragschicht aufbauen.

2.
Rohranschlüsse an die Rohrleitung anschließen.

3.
Rinnenstrang, Einlaufkästen auf das Betonbett aufsetzen. Bauteile eben ausrichten.

4.
Stirnwände aufsetzen.

5.
Die Reihe vervollständigen und die Bauteile eben ausrichten.

6.
Betonbett verfüllen.

7.
Pflaster verlegen.

8.
Der Belag sollte 2 bis 5 mm höher als der Abdeckrost abschließen.
Vorschriften und Regelwerke
Vorschriften und Regelwerke
Beim Einbau sind die aktuellen Vorschriften und Regelwerke des aktuellen Standes der Technik zu beachten.
Diese sind zum Beispiel:
DIN EN 1433 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen“
DIN 19580 „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen…“
RStO „Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen“
DIN EN 206-1 „Beton- Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität“
DIN EN 1045-2 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Teil 2: Beton, Festlegung, Eigenschaften, Herstellung
und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1“
SELF Mini Rinne Produktspezifikationen | |
---|---|
Material | Polymerbeton |
Länge | 100 cm |
Breite | 12 cm |
Höhe | 6 cm |
Gewicht | 6,3 kg |
Nennweite | 100 |
Fugenausbildung | UNILINK®-Fuge |
Verschluss | Rast-Verschluss |
Tragfähigkeit | Verzinkter Stegrost Kl. A15, Gussrost Kl. B125, Kunststoffrost Kl. B125 |
ANRIN UNILINK®-Fuge


Das optimierte UNILINK®-Fugensystem hebt die traditionelle Unterscheidung von Rinnenanfang und Rinnenende auf. Elemente gleicher Bauhöhe können in beliebiger Ausrichtung zusammengefügt werden. Die symmetrisch geteilten Halbfugen ermöglichen die optionale Abdichtung der Stöße. Vertikal ausgerichtete Nuten und Federn unterstützen eine rationelle Verlegung:
Die Einbaurichtung kann dabei frei gewählt werden!
Die Flexibilität in der Planungs- und Einbauphase tritt mit der UNILINK®-Fuge in eine neue Dimension!
ANRIN Rast-Verschluss

Jahrzehntelange Erfahrung und gründliche Produktentwicklung in den Bereichen Montage, Wartung und Reinigung von Entwässerungssystemen haben überzeugende Lösungen für dauerhafte Verschlusstechniken hervorgebracht.
ANRIN Rast-Verschlüsse sind auf die jeweiligen Belastungsklassen optimiert und verbinden Sicherheit und Markenqualität mit funktionellem Design.
Zubehör für SELF Mini

Stirnwand PP aus Polypropylen
grau
SELF Mini

Stirnwand PP aus Polypropylen
schwarz
SELF Mini
Das ausgewählte Rost ist nicht in der Belastungsklasse verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht für die gewünschte Belastungsklasse?
Das ausgewählte Rost ist nicht in der Nennweite verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht für die gewünschte Nennweite?
Das ausgewählte Rost ist nicht mit diesem Material verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht mit dem gewünschten Material?
Das ausgewählte Rost ist nicht mit dem gewünschten Filter verfügbar. Möchten Sie zur Rost-Übersicht?